Patienten-Informationsveranstaltungen
Zukünftige Termine:
am 25.03.2020
- Informationsveranstaltung Augenlaserzentrum am Universitätsklinikum Dresden
Refraktive Chirurgie
„Sehen ohne Brille … oder Kontaktlinsen“
Der heutige Stand der Operationsverfahren kann bei geeigneten Patienten ein Sehen ohne Hilfsmittel ermöglichen. Hier sind insbesondere kurzsichtige Patienten betroffen, die sich besonders gut für einen operativen Eingriff an der Hornhaut mit dem Laser eignen. Aber auch andere Sehstörungen wie zum Beispiel die Hornhautverkrümmung oder die Weitsichtigkeit sind mit modernen Operationsverfahren behandelbar.
Trotz der vielfältigen, operativen Korrekturmöglichkeiten muss in jedem individuellen Fall eine entsprechende Beratung und Aufklärung folgen.
Die Patientenveranstaltung der Universitäts-Augenklinik Dresden zum Thema „Refraktive Chirurgie“ bietet Interessenten einen Überblick über die verschiedenen Behandlungsoptionen.
Katarakt (Grauer Star)
„Der graue Star … alles versinkt im Nebel“
Die Katarakt (im Volksmund: Grauer Star) betrifft nahezu jeden älter werdenden Menschen. Der Erkrankungsbeginn kann höchst unterschiedlich sein, so sind manche schon in den Fünfzigern betroffen während andere im 80. Lebensjahr noch keinen „grauen Star“ aufweisen.
Der Graue Star ist eine altersbedingte Trübung der Augenlinse, die sich darin äußert, dass die Umwelt „nebliger“ wird und die Sehschärfe nachlässt.
Mit modernen Operationsmethoden kann diese Linsentrübung entfernt und eine klare Kunststofflinse eingesetzt werden. So erscheint die Umwelt nach der Operation wieder klar und kontrastreich.
Die Patientenveranstaltung der Universitäts-Augenklinik Dresden zum Thema „Katarakt“ bietet Interessenten und Betroffenen die Möglichkeit zur Information und Diskussion.