Unser Team

Klinikdirektor
Prof. Dr. med. Lutz E. Pillunat
Schulbildung und beruflicher Werdegang:
1965 – 1968 Bodelschwingh Grundschule in Bocholt
1968 – 1977 Euregio Gymnasium in Bocholt
1977 – 1983 Studium der Humanmedizin an der Universität Düsseldorf
1978 – 1983 Studium der Psychologie an der Universität Düsseldorf
1983 – 1987 Assistenzarzt an der Universitätsaugenklinik Ulm
1987 – 1991 Oberarzt an der Universitätsaugenklinik Ulm
1991 – 1993 Bestellung zum leitenden Oberarzt der Universitätsaugenklinik Ulm
1993 – 1995 Glaucoma Fellowship am “Bascom Palmer Eye-Institute” der University of Miami, Miami USA (DFG Stipendium)
1995 Ruf auf eine C3-Professur an der Augenklinik der Universität Hamburg
1996 – 2001 Professor für Augenheilkunde und stellvertretender geschäftsführender Direktor der Universitätsaugenklinik und Poliklinik Hamburg-Eppendorf
2000 Berufung auf die C4-Professur für Augenheilkunde an der Carl Gustav Carus Universität Dresden
seit 01.05.2001 Direktor der Universitätsaugenklinik und Poliklinik der Carl Gustav Carus Universität Dresden
09/2001 Wahl zum Präsidenten der Sächsischen Augenärztlichen Gesellschaft
11/2001 Wahl zum Landesarzt für Augenheilkunde in Sachsen
Preise und Ehrungen:
1986 Merckle Forschungspreis der Universität Ulm
1987 Nationaler Preisträger des International Chibret Award
1992 Filmpreis der Deutschen Ophthalmologischen Gesellschaft
1993 Ehrenmitgliedschaft der Italienischen Glaukom Gesellschaft
Mitgliedschaften:
Deutsche Ophthalmologische Gesellschaft
Verband der Augenärzte Deutschlands
Deutsche Gesellschaft für Intraokularlinsen-Implantation (DGII) Association for Research in Vision and of Ophthalmology (ARVO)
American Academy of Ophthalmology (AAO)
European Glaucoma Society (EGS)
International Glaucoma Society (IGS)
Italienische Glaukom Gesellschaft (Ehrenmitgliedschaft)
Forschungsschwerpunkte:
Physiologie und Pathophysiologie der okulären Perfusion
Pathogenese des glaukomatösen Sehnervenschadens
Operative Therapie der Glaukome
Bedeutung vaskulärer Faktoren beim Glaukom

Oberarzt
Prof. Dr. med. Frederik Raiskup
Studium:
1989-1995 Studium der Humanmedizin an der Comenius Universität in Bratislava, Slowakei
1995 Diplom „Medicinae Universae Doctor“ mit „summa cum laude“
Beruflicher und wissenschaftlicher Werdegang:
1995-2000 Facharztausbildung, Augenklinik der Slowakischen Medizinischen Universität in Banska Bystrica, Klinikdirektor: Prof. Dr. M.Izak, PhD.
1999 Facharztprüfung für Augenheilkunde
2000-2004 Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Department of Ophthalmology, Hadassah University Hospital, Jerusalem, Israel, Klinikdirektor: Prof. Dr. J. Peer
2000-2004 Cornea, Ocular Surface and Refractive Surgery Fellowship, Hadassah University Hospital, Direktor: Prof. Dr. J. Frucht-Pery
2004-2005 Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Universitätsaugenklinik Leipzig, Klinikdirektor: Prof. Dr. P. Wiedemann
2005 Approbation (Regierungspräsidium Leipzig), Facharztanerkennung (Sächsische Landesärztekammer Dresden)
2006 Oberarzt an der Augenklinik des Universitätsklinikums Carl Gustav Carus in Dresden
2007 „Fellow of the European Board of Ophthalmology (FEBO)“; Facharztprüfung nach europäischem Standard vor dem Prüfungsausschuss der europäischen Augenärzte in Paris, Frankreich
2008 Promotion zum „Ph.D.“ im Fach Augenheilkunde; Medizinische Fakultät in Königgrätz, Karls Universität in Prag, Tschechische Republik
2013 Habilitation im Fach Augenheilkunde, Medizinische Fakultät in Königgrätz, Karls Universität in Prag, Tschechische Republik
2014 Venia legendi für das Fach Augenheilkunde, Medizinische Fakultät Carl Gustav Carus, Technische Universität Dresden
Wissenschaftliche Schwerpunkte:
Hornhaut, Augenoberfläche, refraktive Chirurgie
Mitgliedschaft in ophthalmologischen Organisationen:
Sächsische Augenärztliche Gesellschaft (SAG)
Deutsche Ophthalmologische Gesellschaft (DOG)
European Society of Cataract and Refractive Surgery (ESCRS)
American Academy of Ophthalmology (AAO)
Preise:
Wissenschaftspreis der SAG für 2009

Fachärztin
Dr. med. Carolin Jasper
Schulbildung und Studium:
1998 – 2005 Niedersorbisches Gymnasium, Cottbus
2005 – 2010 Studium der Humanmedizin, Universität Leipzig
2010 – 2011 Studentin im Praktischen Jahr, TU Dresden
Beruflicher und wissenschaftlicher Werdegang:
2012 – 2018 Assistenzärztin an der Augenklinik des Universitätsklinikums Carl Gustav Carus in Dresden
seit 2018 Fachärztin an der Augenklinik des Universitätsklinikums Carl Gustav Carus in Dresden
2014 Promotion an der Medizinischen Fakultät Carl Gustav Carus der TU Dresden (magna cum laude)
Zertifikate und Fortbildungen:
2018 KRC-Refraktive Chirurgie – Kurs im Rahmen der DGII
2018 Multifokallinsen / EDOF-Linsen – Kurs im Rahmen der DGII

Fachärztin
Dr. med. Johanna Orphal
Schulbildung und Studium:
1999 – 2006 Humboldt-Gymnasium, Cottbus
2006 – 2013 Studium der Humanmedizin an der TU Dresden
Beruflicher und wissenschaftlicher Werdegang:
2013 – 2014 Assistenzärztin im Augen-MVZ Lausitz
seit 2014 Assistenzärztin an der Augenklinik des Universitätsklinikums Carl Gustav Carus in Dresden
2015 Promotion an der Medizinischen Fakultät Carl Gustav Carus der TU Dresden (magna cum laude)
Zertifikate und Fortbildungen:
2014 Refraktionskurs in Halle
2014 Multifokale und pseudoakkomodierende IOL – Kurs im Rahmen der DOC
2014 Torische IOL – Kurs im Rahmen der DOC
2017 Refraktionskurs (Schober-Kurs) in München
2018 KRC-Refraktive Chirurgie – Kurs im Rahmen der DGII
2018 Multifokallinsen / EDOF-Linsen – Kurs im Rahmen der DGII

Dipl. Ing. (FH) Augenoptik
Gabriele Unger

Optometrist und wissenschaftlicher Mitarbeiter
Robert Herber, M.Sc.
Schulbildung und Studium:
1997 – 2006 Besuch des Julius-Ambrosius-Hülßegymnasiums, Dresden
2006 – 2009 Ausbildung zum Augenoptikergesellen, Fielmann AG
2009 – 2013 Bachelorstudium in Augenoptik/Optometrie, Ernst-Abbe-Hochschule Jena
2013 – 2015 Masterstudium in Optometrie/Vision Science, Ernst-Abbe-Hochschule Jena
Seit 2015 Doktorand im Bereich Augenheilkunde, Klinik und Poliklinik für Augenheilkunde des Universitätsklinikums Carl Gustav Carus, Dresden
Beruflicher und wissenschaftlicher Werdegang:
2015 – 2016 Augenoptikermeister/Optometrist, Fielmann AG
Seit 2016 Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Klinik und Poliklinik für Augenheilkunde des Universitätsklinikums Carl Gustav Carus, Dresden
Zertifikate:
2016 Schwind: Applikationstraining „Schwind Refractive Package“
2017 Ziemer Applikationstraining für Katarakt und Kornea Applikation mittels Femtosekunden-Laser Z8
2017 KKS Prüferkurs „Kurs für Prüfer und Mitglieder der Prüfgruppe nach AMG – Grundlagen- und Aufbaukurs“
2018 KRC Kurs “KRC-Refraktive Chirurgie (Basiskurs + Aufbaukurs)
Forschungsschwerpunkte:
Biomechanik der Hornhaut
Preise:
2017 „Best Poster Award“ beim CXL Experts’ Meeting in Zürich, Schweiz

Arzthelferin Refraktive Chirurgie
Privatsprechstunde
Monique Hanke
Telefon 0351 458 19133 Telefax 0351 458 5320 E-Mail: augenlaserzentrum@uniklinikum-dresden.de
Arzthelferin Refraktive Chirurgie
Privatsprechstunde
Ellen Hustig
Telefon 0351 458 19133 Telefax 0351 458 5320 E-Mail: augenlaserzentrum@uniklinikum-dresden.de
Wer klar sehen will, muss genau hinschauen können.
Kontaktieren Sie uns.
Haben Sie Fragen oder benötigen eine Beratung, kontaktieren Sie uns und vereinbaren Sie einen Termin,